Mitsegelreise von 05 bis zum 07 September 2025
Segelrevier: | Niederländisches Wattenmeer und/oder IJsselmeer |
ab/an: | Harlingen |
Schiff: |
Lauwerszee |
an Bord: |
Freitagabend ab 20 Uhr |
von Bord: |
Sonntagnachmittag um 17 Uhr |
Bordleben / Aktivitäten: |
|
Törnteilnahme: |
für alle Altersgruppen geeignet |
Für die Reisetasche: | Rutschfeste Schuhe, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, sowie eigenes Strandlaken gehören in jedem Fall hinein |
Suchst du nach einem einzigartigen Ausflug mit Familie, Freunden oder Kollegen - zum Beispiel, um etwas zu feiern oder einfach gemeinsam etwas Besonderes zu erleben? Für ein unvergessliches Bucket-List-Erlebnis musst du nicht zum andere Seite der welt reisen. Das schönste Abenteuer liegt näher, als du denkst! Auf dieser Seite stellen wir dir die schönsten Erlebnisse vor, die du auf dem Wattenmeer genießen kannst: Trockenfallen, Wattwandern und eine Nacht vor Anker auf dem Watt! Dies ist das ultimative Wochenende für Sie, die gemeinsam etwas Besonderes erleben möchten – mitten im schönsten Naturschutzgebiet der Niederlände: dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.
Freitagabend…
Am Freitagabend um 20:00 Uhr geht ihr an Bord eines unserer traditionellen Plattbodenschiffe im Hafen von Harlingen. Den ersten Abend verbringt ihr entspannt im Hafen, wo ihr bereits die Atmosphäre und den Ausblick über das Wasser genießen könnt.
Samstag…
Am Samstagmorgen nehmen wir Kurs auf das Watt. Wir segeln zu einer Stelle, an der wir das Schiff trockenfallen lassen. Wir fahren das Schiff auf eine Sandbank und langsam sinkt das Wasser, sodass der Meeresboden zum Vorschein kommt. Jetzt beginnt die Magie: Ihr steigt von Bord und wandert über den Meeresboden. Beim Spaziergang über die Sandplatten erlebt ihr die Geräusche von nach Nahrung suchenden Vögeln und spritzenden Wattwürmern. Ihr seht Garnelen, kleine Krebse. Es gibt Herzmuscheln, Miesmuscheln und Austern, die ihr sammeln könnt. An manchen Stellen gibt es bis zu 100 Herzmuscheln pro Quadratmeter. Entdeckt, warum das Wattenmeer so besonders ist, dass es zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurde. Hier verlangsamt sich die Zeit und ihr könnt ganz zu euch selbst kommen.
Nach dem Wattwandern bleibt das Schiff vor Anker mitten auf dem Watt liegen. Hier, fernab der bewohnten Welt, erlebt ihr die Nacht so, wie man sie sonst kaum irgendwo in den Niederlanden erlebt: in echter Dunkelheit. Das Wattengebiet ist einer der wenigen Orte, an denen es noch wirklich dunkel wird. Der Sternenhimmel ist atemberaubend – die Milchstraße, unzählige Sterne und sogar Planeten wie Jupiter, Mars und Saturn sind hier zu sehen. Eine Nacht auf dem Watt ist ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Wenn die Gezeiten und die Bedingungen günstig sind, kann das Schiff auf der Sandbank vor Anker bleiben und liegt am Morgen erneut trocken, sodass ihr auf einem trocken gefallenen Wattenmeer aufwacht.
Sonntag...
Am Sonntag segeln wir gemütlich zurück nach Harlingen. Gegen 17:00 Uhr endet das Wochenende und ihr verlasst das Schiff mit vielen neuen Erinnerungen und einem Gefühl tiefer Entspannung.
Wattfahren: Manchmal ohne Wasser unter dem Kiel!
Harlingen ist der Abfahrthafen für eine unvergessliche Segelreise. Alle fantastischen Nordseeinseln liegen im Handbereich. Unsere traditionellen Plattbodenschiffe eignen sich hervorragend für das häufig flache Gezeitengewässer. Segelnd kommen wir überall.
Die Inseln
Wind und Gezeit bestimmen unser Ziel. Texel mit seinem hohen Berg und den vielen Fahrradrouten. Vlieland mit seinem pittoresken Dorf und dem Hafen direkt am Strand. Terschelling mit seinem Leuchtturm Brandaris, schier unendlichem Strand, Wäldern, Dünen und der unberührten Boschplaat. Ameland, etwas kleiner, jedoch ebenso attraktiv. Oder das intime Schiermonnikoog mit seinem trockenfallenden Hafen, wo ausschließlich Schiffe mit geringem Tiefgang anlegen können.
Fahren und Festlaufen
Aber es geht doch um den Weg zum Ziel? Dieser führt auf dem Wattenmeer selten geradeaus! Hierdurch ist das Segeln sehr abwechslungsreich: anluven, abfallen, aufkreuzen, Bojen oder Pricken suchen. Nur erfahrene Skipper kennen den Weg. Mit ein bisschen Glück segeln wir –mit gepasstem Abstand- entlang der Seehundbänke. Immer entspannt geben die Seehunde uns ein gutes Vorbild.
Auf Wolken laufen
Fahren wir das Schiff absichtlich fest, ist es, nach ein paar Stunden, in seiner ganzen Pracht auf dem Seeboden zu bewundern. Schiff und Himmel spiegeln sich im feuchten Sand. Man läuft auf Wolken…
Eine besondere Erfahrung, die nicht nur zum Träumen geeignet ist, sondern auch aktiv gestaltet werden kann: Z.B mit einer Wanderung über das Watt zum Vogelwärterhäuschen, Krabben fangen, Schwimmen, Fuß- oder Volleyball spielen.
Vom Segeln und der frischen Luft bekommt man einen gesunden Appetit. Das wissen unsere Schiffsköche wie kein Anderer. Sie sorgen für ein abwechslungsreiches Frühstück, einen leckeren Lunch, etwas Leckeres zwischendurch und das Abendessen.
Getränke an Bord
Kaffee und Tee stehen während des gesamten Segeltörns jederzeit zur Verfügung. Unser Leitungswasser ist Trinkwasser und kann ohne Bedenken getrunken werden. Andere Getränke, wie z.B. Mineralwasser, Cola, Fanta, Apfelsaft, Wein und Bier, sind an Bord käuflich zu erwerben. Am Ende der Reise können Sie Ihre Getränke bar mit dem Skipper abrechnen. Es ist nicht erlaubt, selbst Getränke mitzubringen.
Diätwünsche
Wenn Sie eine bestimmte Diät benötigen oder wünschen, melden Sie das bitte rechtzeitig bei Ihrer Buchung. Wir werden Ihren Wünschen so gut wie möglich entsprechen. Sind Sie Veganer, dann können wir vegetarische Mahlzeiten anbieten. An Bord ist konsequentes vegan kochen nicht möglich.
Beim Buchungsvorgang können Sie zwischen der Privatnutzung einer Kabine oder einer Koje in einer Gemeinschaftskabine auswählen. Die Verfügbarkeit ist von der Schiffseinteilung und den bereits getätigten Buchungen abhängig.
Möchten Sie eine Koje in einer Gemeinschaftskabine buchen? Wir teilen Männer und Frauen immer in separate Kabinen ein.
Erfahre die neusten Nachrichten über die Lauwerszee auf Facebook
Ganz einfach eine Segelreise buchen
Machen Sie sich gut vorbereitet auf die Reise und schließen Sie beim Buchen auch eine Reiseversicherung ab. Holland Sail bietet unterschiedliche Versicherungen an:
Spätestens 2 Wochen vor der Abreise werden die letzten Informationen verschickt, wenn alle Zahlungen bei uns eingegangen sind.
Die Reiseinformationen enthalten die Telefonnummer vom Skipper und einen Grundriss vom Abfahrtshafen, damit Sie das Schiff einfach finden können. Der Grundriss weist auch die Parkmöglichkeiten aus.
Bett in geteilter Kabine (m/w getrennt)
2er Kabine privat
Kabine für 2 Personen
4er Kabine privat
Kabine für 4 Personen