Mitsegelreise von 12 bis zum 17 Oktober 2025
Segelrevier: | Wattenmeer/IJsselmeer |
Ab/an: | Harlingen |
Schiff: | Harlingen |
an Bord: |
Sonntag ab 22:00 Uhr |
von Bord: |
Freitag um 16:00 Uhr |
Was Sie tun können (müssen aber nicht) |
|
Törnteilnahme: |
für Alle Altersgruppen geeignet |
Für die Reisetasche: | Rutschfeste Schuhe, wettergerechte Kleidung, Sonnenschutz, sowie eigene Badetuch gehören in jedem Fall hinein |
Neue Menschen, neue Geschichten Wenn du am Sonntagabend in Harlingen an Bord gehst, kennst du noch niemanden, aber das ändert sich schnell. An Deck, im Salon oder beim gemeinsamen Kochen entstehen die schönsten Gespräche (oder stille Absprachen mit Blick auf den Horizont). Allein unterwegs? Da sind Sie nicht die Einzige. Die Atmosphäre ist offen, ungezwungen und überraschend herzlich – auch wenn der Herbstwind etwas frisch ist.
An Land im Herbst – Ruhe, Weite und Rauch aus den Schornsteinen. Watteninseln im Herbst
IJsselmeer-Häfen
Ein unvergesslicher Urlaub
Mit dem Waterwolf auf Reisen – Entfliehen Sie dem Alltag. Entdecken Sie Neues.
Am Sonntagabend lassen Sie die Arbeitswoche hinter sich. Von da an gibt es kein strenges Programm mehr – nur der Wind entscheidet, ob Sie am Montag auf einer Sandbank stranden, am Dienstag auf Vlieland zu Mittag essen oder am Mittwoch in einem gemütlichen Ort am IJsselmeer anlegen. Der Herbst macht es zu etwas ganz Besonderem: rau, farbenfroh, frisch – mit gelegentlich einer warmen Decke aus Sonnenlicht.
Möchten Sie schon einmal einen Vorgeschmack auf das bekommen, was Sie erwartet? Dann schauen Sie sich diese Seite über Midweek-Segeln im Herbst an, um sich inspirieren zu lassen.
Entspannen Sie sich im Rhythmus von Wasser und Wetter
Auf dem Wasser hat Eile keinen Sinn. Sie bewegen sich mit der Flut und dem Wind. Sie merken, dass Sie weniger auf Ihr Handy schauen und mehr Ihre Umgebung wahrnehmen. Dass Sie nicht mehr wissen, welcher Tag heute ist – und dass das wunderbar ist.
Höhepunkte, die man nicht planen kann
Freitagnachmittag: Stiefel im Schlamm, Kopf in den Wolken
Bevor man sich versieht, ist es Freitagnachmittag. Man packt seine Tasche zwischen duftendem Kaffee und Krümeln vom letzten Mittagessen. Sie nicken dem Skipper zu, als wären Sie ein Veteran, winken Ihren Mitreisenden zu – und gehen mit einem Kopf voller Geschichten, Jackentaschen voller Muscheln und einem Herzen, das ein bisschen schwerer ist als bei Ihrer Ankunft am Sonntag, von Bord. Und während der Waterwolf im Hafen zurückbleibt, nehmen Sie ein Stück Wattenmeer mit nach Hause – irgendwo zwischen Ihren Schuhen und Ihrem Lächeln.
Zwischen Himmel und Wasser
Bei längeren Törns ist die Wahl des Abfahrthafens von geringerer Bedeutung. In allen Fällen kann sowohl das IJsselmeer als auch das Wattenmeer angesteuert werden. Die Crew zeigt Ihnen gerne das gesamte Segelgebiet. Einmal gesegelt – immer Seemann. Dann können auch Sie über Westwinde und Windstille, “Steile Bank” und “Sanftes Bett”, den köstlichsten Cappuccino und wo der Kibbeling am leckersten schmeckt, mitreden. Das alles irgendwo zwischen Amsterdam und Ameland – und manchmal auch weiter…
Rhythmus von Ebbe und Flut
Kein Land mit einem diverseren Segelgebiet. Auf der südlichen Seite eines der größten Wasserbauwerke der Welt, dem Abschlußdeich, befindet sich ein gigantisches Süßwasserbecken. Auf der nördlichen Seite erstreckt sich ein noch größeres, unbeflecktes Naturgebiet, das UNESCO Weltkulturerbe: Wattenmeer. Ebbe und Flut bestimmen hier das Leben von unzähligen Vögeln, Fischen, Seehunden und… von uns selbst.
Liegend im Klüvernetz
Viele Erfahrungen reicher, gebräunt durch die Sonne, mit Muscheln im Gepäck und Sand in den Schuhen, verlassen Sie am Ende der Reise Ihr Schiff. Eines der eindrucksvollsten Erlebnisse – da ist man sich einig- ist das Liegen im Klüvernetz: Das Wasser schießt sich, am Bug aufschäumend, unter Ihnen hindurch. Über Ihnen der blaue, weite Himmel und Sie sind mittendrin.
Vom Segeln und der frischen Luft bekommt man einen gesunden Appetit. Das wissen unsere Schiffsköche wie kein Anderer. Sie sorgen für ein abwechslungsreiches Frühstück, einen leckeren Lunch, etwas Leckeres zwischendurch und das Abendessen.
Getränke an Bord
Kaffee und Tee stehen während des gesamten Segeltörns jederzeit zur Verfügung. Unser Leitungswasser ist Trinkwasser und kann ohne Bedenken getrunken werden. Andere Getränke, wie z.B. Mineralwasser, Cola, Fanta, Apfelsaft, Wein und Bier, sind an Bord käuflich zu erwerben. Am Ende der Reise können Sie Ihre Getränke bar mit dem Skipper abrechnen. Es ist nicht erlaubt, selbst Getränke mitzubringen.
Diätwünsche
Diätwünsche? Bitte im Voraus mitteilen – vegetarische Gerichte sind immer möglich, andere Wünsche nach Absprache.
Beim Buchungsvorgang können Sie zwischen der Privatnutzung einer Kabine oder einer Koje in einer Gemeinschaftskabine auswählen. Die Verfügbarkeit ist von der Schiffseinteilung und den bereits getätigten Buchungen abhängig.
Möchten Sie eine Koje in einer Gemeinschaftskabine buchen? Wir teilen Männer und Frauen immer in separate Kabinen ein.
Erfahre die neuesten Nachrichten über Waterwolf auf Facebook
Ganz einfach eine Segelreise buchen
Machen Sie sich gut vorbereitet auf die Reise und schließen Sie beim Buchen auch eine Reiseversicherung ab. Holland Sail bietet unterschiedliche Versicherungen an:
Spätestens 2 Wochen vor der Abreise werden die letzten Informationen verschickt, wenn alle Zahlungen bei uns eingegangen sind.
Die Reiseinformationen enthalten die Telefonnummer vom Skipper und einen Grundriss vom Abfahrtshafen, damit Sie das Schiff einfach finden können. Der Grundriss weist auch die Parkmöglichkeiten aus.
Bett in geteilter Kabine (m/w getrennt)
1er Kabine privat
Kabine zur Einzelbelegung
2er Kabine privat
Kabine für 2 Personen
3er Kabine privat
Kabine für 3 Personen
4er Kabine privat
Kabine für 4 Personen